Uncategorized
26. März 2025

Öffentlicher Sektor ist wichtiger Emittent

Für Finanzinvestoren, die einen Beitrag zu ­sozialen und ökologischen Zielen leisten wollen, sind nachhaltige Anleihen eine ­interessante Option. Ein wichtiger Emittent von Green, Social oder Sustainable Bonds (GSS) ist der öffentliche ­Sektor, der damit beispielsweise ­Erneuerbare Energien, energetische Sanierungen oder bezahlbaren Wohnraum finanziert. Die Emissions-Rahmenwerke auf Basis marktanerkannter Standards der International Capital Market Association (ICMA) ermöglichen Investoren Transparenz über die geplante Verwendung der Bond-Erlöse und die erwarteten Auswirkungen der finanzierten Projekte.
Die ESG-Ratingagentur EthiFinance wird von europäischen öffentlichen Emittenten regelmäßig mit der Erstellung von Second Party Opinions zu GSS-Emissionsrahmenwerken beauftragt. Eine aktuelle Analyse von EthiFinance ergibt, dass sich die Qualität ­dieser Rahmenwerke deutlich verbessert hat: Während 2021 noch 44 ­Prozent der untersuchten GSS-Rahmenwerke „basic“ waren, ist diese niedrigste Bewertungsstufe 2024 gar nicht mehr vertreten. Vielmehr werden drei Viertel der Rahmenwerke als „advanced“ (2024: 58 Prozent; 2021: 25 Prozent) bezieh­ungsweise sogar mit der Bestnote ­„leader“ (2024: 17 Prozent; 2021: sechs Prozent) eingestuft. EthiFinance untersuchte 66 GSS-­Rahmenwerke öffentlicher Emittenten aus Europa, darunter Städte und Regionen, öffentliche Dienstleister sowie öffentliche Finanzinstitute.
Begründet wird die Qualitätsverbesserung von den Autoren mit ­einem besseren Verständnis der ICMA-Anforderungen zu GSS-Bonds, der Anpassung an (EU-)Regulatorik und den Informationsbedürfnissen von Stakeholdern sowie verbesserten internen Prüfprozessen, die die Glaubwürdigkeit am Markt ­sicherstellen sollen. Auch wenn die Rahmenwerke in den vier ­ICMA-Kernkomponenten Erlösverwendung, Projektbewertung und -auswahl, Erlös-Management und Berichterstattung unterschiedliche Qualitätsniveaus ­aufweisen, zeigen sich ­Verbesserungen in allen Bereichen. ­Weiteres Ergebnis: Die GSS-Rahmenwerke ­berücksichtigen zunehmend die erwartete nachhaltige Wirkung der förderfähigen Projekte und ­definieren Indikatoren zu ihrer Messung.
Qualitativ hochwertige Rahmenwerke stärken die Transparenz und damit das Vertrauen in nachhaltige Finanzinstrumente. ­Zusammen mit dem gegenwärtig wachsenden Interesse öffentlicher Emittenten an nachhaltigen Emissionen sind sie damit ein wichtiger Hebel zur Stärkung des nachhaltigen Finanzmarkts.

Autoren:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert