Uncategorized
26. März 2025

15-jähriger Social-Pfandbrief sehr gefragt

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat am 18. Februar 2025 erfolgreich ihren fünften Social Housing Bond, einen sozial orientierten Hypothekenpfandbrief, am Kapitalmarkt platziert. Trotz des zuletzt verhaltenen Interesses an langen Laufzeiten, stieß die Emission mit einer 15-jährigen Laufzeit auf eine sehr hohe Nachfrage. Innerhalb von 15 Minuten überstieg das ­Orderbuch ­bereits die Marke von 500 Millionen Euro, nach einer guten halben Stunde konnte ein Orderbuchvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht werden. Mit knapp zwei Milliarden Euro nach Schließen der Bücher, war die Anleihe nahezu vierfach überzeichnet. Der Kupon der Anleihe beträgt 3,00 Prozent.
Die Erlöse aus der Social-Bond-Emission dienen der ­Refinanzierung von Darlehen für kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsgenossenschaften und tragen so maßgeblich zur Schaffung von bezahlbarem und sozialem Wohnraum bei. Der Bau von bezahlbarem Wohnraum hat nach wie vor hohe politische ­Priorität, erfordert aber verstärkte Kooperation zwischen öffentlichem und privatem Sektor, um nachhaltige Lösungen zu realisieren.
Der Social Housing Bond wurde unter dem Social Bond Framework der DKB begeben, welches sich an den Social Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) orientiert. ­Einen Großteil des Kreditgeschäfts tätigt die DKB mit Kunden und in Segmenten, die einen sozialen Hintergrund haben oder einen entsprechenden Mehrwert liefern. Auf dieser Basis wurde das ­Social Bond Framework entworfen. Sowohl das Social Bond Framework als auch das Social Bond Programm, welches im Framework beschrieben wird, ermöglicht der DKB, Kapitalmarktemissionen mit sozialem Bezug in unterschiedlichen Formaten zu begeben.
Im Vergleich zu vorherigen Social-Bond-Emissionen der DKB ­waren bei der 15-jährigen Transaktion Versicherungen und Pen­sionsfonds mit über 40 Prozent die stärkste Anlegergruppe, welche in der Vergangenheit auf Anteile von acht bis 15 Prozent kam. Auf Asset Manager und Bank-Treasurys entfielen jeweils Anteile von 29 und 28 Prozent. Öffentliche Institutionen waren noch mit zwei Prozent im Orderbuch vertreten.
Von der DKB dürfen Anleger und Investoren in diesem Jahr noch die Veröffentlichung eines neuen Sustainable Bond Frameworks, in welches das Social Bond Framework integriert wird, sowie bei sich weiterhin gut entwickelndem Aktivgeschäft ein oder zwei Benchmark-Emissionen erwarten. Weiterführende Infos zu unserem Social Bond Framework finden Sie unter dkb.de.

Autoren:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert