DBU als bester nachhaltiger Investor ausgezeichnet

Michael Dittrich hält den Award fest. Links neben ihm steht Kollege Rainer Königs. Eingerahmt werden die Preisträger von Frank Stefes und Wiebke Merbeth. Fotograf: Ulf Büschleb.
Wiebke Merbeth würdigt die Preisträgerin und ihren stellvertretenden Generalsekretär. In ihrer Laudatio macht sie außerdem deutlich, was der Stiftung zum Sieg verholfen hat.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) holt sich den ersten Platz in der Kategorie „Bester nachhaltiger Investor“. Gefällt wurde diese Entscheidung von der vierköpfigen Jury, bestehend aus Rolf Häßler (NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen GmbH), Wiebke Merbeth (Deloitte Consulting GmbH), Dr. Ingeborg Schumacher-Hummel (Responsible Impact Investing) und Axel Wilhelm von der EthiFinance GmbH.
Anlässlich der Preisverleihung nahmen der stellvertretende Generalsekretär der DBU, Michael Dittrich, und Rainer Königs aus der Vermögensanlage den Award von Frank Stefes (State Street Global Advisors) entgegen. Wiebke Merbeth wiederum hob in ihrer Laudatio die ausschlaggebenden Punkte hervor, die der DBU den Sieg eingebracht haben.
DBU ist klarer Favorit der Jury
So sei die Preisträgerin der klare Favorit der Jury. „Ausschlaggebend war für uns die akzentuierte Auswirkungsformulierung.“ In diesem Zusammenhang zitierte die Jurorin aus den Bewerbungsunterlagen der Stiftung um diesen Award: „Wir wollen nachhaltige Wirkung in der Praxis erzielen. Als unsere Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen.“
„Bei der Kapitalanlage heißt das, auch den Erfolg der Entscheidungen für Nachhaltigkeit regelmäßig zu hinterfragen“, wie Merbeth hervorhob. So vergleichen die Verantwortlichen, wie die Performance der nachhaltigen Investments gegenüber konventioneller Kapitalanlage abgeschnitten hat. „Und mit Stolz kann konstatiert werden, dass dank der Nachhaltigkeitsentscheidungen eine jeweils bessere Performance nachgewiesen werden konnte“, fuhr Merbeth fort.
„Das Engagement für eine sozial-ökologische Transformation ‚unter besonderer Berücksichtigung, dabei die mittelständische Wirtschaft zu fördern‘, wie es in der Satzung heißt, kommt bei der diesjährigen Preisträgerin in besonderer Weise zum Ausdruck“, so die Jurorin. Mehr noch: Die Stiftung habe sowohl über die letzten Jahre als auch und gerade in den letzten Monaten mit hohem Engagement transparent und richtungsweisend kommuniziert. Für eine sozial-ökologische Transformation auf der einen Seite und für nachhaltige Kapitalanlagen auf der anderen.
Merbeth würdigt ihren Kollegen Michael Dittrich
Zum Abschluss ihrer Laudatio hob Wiebke Merbeth insbesondere die Leistungen von Michael Dittrich hervor und sprach diesen direkt an. Die Preisträgerin dürfe auf ihren stellvertretenden Generalsekretär „und meinen langjährigen und sehr geschätzten Kollegen im Sustainable-Finance-Beirat – Michael Dittrich – stolz sein. Michael, Du hast die Themen Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage von Green & Social Bonds, über Microfinance bis hin zum Klimasparen für Privatanleger sowohl volkswirtschaftlich als auch hochsympathisch praktikabel immer und immer wieder betont.“
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: portfolio institutionell Awards
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar