Das Risikomanagement der LV 1871 ist ausgezeichnet

Andreas Billmeyer (mit Award) und sein Kollege Markus Denker stehen im Mittelpunkt. Eingerahmt werden die Preisträger von Selcuk Kes (l.) und Martin Schliemann. Fotograf: Ulf Büschleb.
Die Lebensversicherung von 1871 a.G. erringt in diesem Jahr den Award für das „Beste Risikomanagement“. Diese Auszeichnung hatten zuvor auch schon Versorgungswerke und Corporates bekommen.
Kann es für einen Leiter Risikomanagement etwas Schöneres geben, als den portfolio institutionell Award in der Kategorie „Bestes Risikomanagement“ zu erringen? Wohl kaum! Die Lebensversicherung von 1871 a.G. ist in diesem Jahr der große Gewinner und mit ihr Andreas Billmeyer – der Leiter Risikomanagement – sowie Markus Denker (Head of Investment Securities). Überreicht wurde ihnen die begehrte Auszeichnung von Selcuk Kes (Fidelity International).
Wie es den Münchnern gelang, ganz oben auf dem Siegerpodest zu landen, erläuterte der Vorsitzende der für diese Kategorie zuständigen Jury, Martin Schliemann. Der geschäftsführende Partner der FFA Frankfurt Finance Audit GmbH hat gemeinsam mit seinen Jurykollegen Rüdiger Seiffert (Geschäftsführer, Rüdiger Seiffert Consulting GmbH) und Prof. Dr. Arnd Wiedemann vom Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement an der Universität Siegen, den Gewinner selektiert.
Antizyklisches Risikomanagement
In seiner Laudatio führte Schliemann zum Beispiel aus, dass die Preisträgerin über ein antizyklisches Risikomanagement verfügt. Positiv aufgefallen ist den Juroren außerdem, wie die LV 1871 ihre Vermittler und ihren Vertrieb in das Risikomanagement integriert hat und wie sie das begründet: Der Einkauf schlechter Risiken führe zu hohen Stornoquoten. An der Entwicklung neuer Produkte ist das nunmehr ausgezeichnete Risikomanagement der LV 1871 ebenfalls beteiligt.
Die Kategorie „Bestes Risikomanagement“ steht allen Investorengruppe offen. In den vergangenen Jahren konnten hier zu Beispiel die Johannesstift Diakonie (2024), W&W Asset Management (2023) und auch das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein (2022) ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: portfolio institutionell Awards
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar