Das Risikomanagement der LV 1871 ist ausgezeichnet
Die Lebensversicherung von 1871 a.G. erringt in diesem Jahr den Award für das „Beste Risikomanagement“. Diese Auszeichnung hatten zuvor auch schon Versorgungswerke und Corporates bekommen.
Die Lebensversicherung von 1871 a.G. erringt in diesem Jahr den Award für das „Beste Risikomanagement“. Diese Auszeichnung hatten zuvor auch schon Versorgungswerke und Corporates bekommen.
Das berufsständische Versorgungswerk hatte schon 2024 in der Kategorie „Bester Investor Immobilien“ den ersten Platz belegt. Wie es zu dem neuerlichen Erfolg kam und was sonst noch so wie im Vorjahr war, erfahren Sie hier.
Wiebke Merbeth würdigt die Preisträgerin und ihren stellvertretenden Generalsekretär. In ihrer Laudatio macht sie außerdem deutlich, was der Stiftung zum Sieg verholfen hat.
In der Kategorie „Bester Corporate Investor“ kommt derzeit keiner an der ZF Friedrichshafen AG vorbei. Die Jury lobt das Engagement, die strategische Weitsicht und die Innovationskraft des Unternehmens.
Der frisch gekrönte Gewinner des Leserpreises von portfolio institutionell nahm die Auszeichnung in Berlin persönlich entgegen. Noch auf der Bühne stand er unserer Redaktion Rede und Antwort.
Am 27. März 2025 überreichen wir erneut die bei Investoren so begehrten Awards. Und auch der Leserpreis von portfolio institutionell wird an dem Abend verliehen. Und Sie entscheiden, wer diese Auszeichnung erhalten soll.
Preisträgerin in der Kategorie „Beste Pensionskasse / Zusatzversorgungskasse“ ist in diesem Jahr die Rentenzuschusskasse der N-Ergie AG. Bei dem kleinen Versicherungsverein ist die Freude groß.
Der Steyler Ethik Bank verfolgt einen besonders konsequenten Nachhaltigkeitsansatz. Im Ergebnis erhält das Finanzinstitut in diesem Jahr zwei Awards!
Zum dritten Mal in Folge holt sich die ZF Friedrichshafen AG den Award in der Kategorie „Bester Corporate Investor“. Mit welchen Eigenschaften sie bei der Expertenjury punkten konnte, erfahren Sie hier.
Die Provinzial Asset Management punktete mit ihrem Ansatz, den sie bei der Dekarbonisierung der Kapitalanlagen verfolgt. Das vorbildliche ESG-Konzept umfasst liquide und illiquide Assets.