„Versicherer würden mehr in Verbriefungen investieren“
Noch bis Anfang Dezember führt die EU-Kommission eine Konsultation zum Thema Verbriefungen durch. Die deutschen Versicherer erhoffen sich davon bessere Anlagemöglichkeiten.
Noch bis Anfang Dezember führt die EU-Kommission eine Konsultation zum Thema Verbriefungen durch. Die deutschen Versicherer erhoffen sich davon bessere Anlagemöglichkeiten.
Institutionelle Investoren richten ihre Kapitalanlage immer an ihren Verpflichtungen aus. Wie sich das Portfolio eines Spezialisten für Pensionsrisiken zusammensetzt, der die Verbindlichkeiten unter Berücksichtigung von Langlebigkeits- und Inflationsrisiken managt, erfahren Sie hier.
Der frühere Leiter des Referats Vermögensanlage der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger stammt aus den eigenen Reihen.
Bei der Ampega in Köln ist ein Arbeitsplatz für aufstrebende Talente frei. Es geht um alternative Anlagen, Wissensdurst und einen Satz, der Mut macht.
Während Private Equity reißenden Absatz findet, bricht Private Debt ein. Blackstone will mit einem neuen Private-Equity-Fonds in Asien mindestens zehn Milliarden US-Dollar einsammeln.
Projektentwickler AOC stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. SdK fordert Anleihegläubiger auf, ihre Interessen zu bündeln.
Aktive ETFs bringen Leben in die Fondslandschaft. Höchster Pensionskasse ruft Sozialpartnermodell ins Leben. Steht voll im Leben: die Rentnergesellschaft.
Der Flash Crash von Anfang August steckt vielen am Aktienmarkt noch in den Knochen. Ob Aktien überteuert sind, was Strategen jetzt planen und warum ein hohes KGV aus der Aktienbewertung kein Verkaufsargument sein muss, erfahren Sie hier.
Das Volumen beträgt 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Stadtkämmerer Christoph Frey hält es für wichtig, auch innovative Formen der Finanzierung zu nutzen.
Fachkräftemangel und Regulierung gelten als Ursachen für den zunehmenden Fusionsdruck bei Volks- und Raiffeisenbanken. Nach Verbandsangaben potenziere die Regulatorik den Fachkräftemangel.