Start des Generationenkapitals verzögert sich
Der Start des sogenannten Generationenkapitals als zusätzliche Komponente zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verzögert sich. Die dafür nötige Stiftung sei noch nicht gegründet worden.
Der Start des sogenannten Generationenkapitals als zusätzliche Komponente zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung verzögert sich. Die dafür nötige Stiftung sei noch nicht gegründet worden.
Die Gruppe der 100 größten Anleger weltweit besteht überwiegend aus Pension Funds. Staatsfonds gewinnen jedoch rasant an Bedeutung, wie eine neue Studie zeigt.
Große börsennotierte Unternehmen sind Vorbilder in Sachen Governance. Doch es gibt auch schwarze Schafe, wie eine Auswertung der DVFA zeigt.
Das Fondsvermögen kommt mehrheitlich von institutionellen Investoren. Wachstumsfonds soll die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups verbessern.
Der Markt für Venture Debt in Deutschland und Europa expandiert. Im Zuge der Zinswende konnte die Finanzierungsform ihre Bedeutung im Finanzierungsmix von Start-ups steigern.
Es gibt Neuigkeiten vom „Bürokratiemonster“ Dora. Die Bafin beantwortet auf ihrer Website die häufigsten Fragen von Unternehmen zum Digital Operational Resilience Act der EU-Kommission.
GRR ist Asset Manager für Einzelhandelsimmobilien. Verkäufer ist die GRR AG mit ihrer Mehrheitsaktionärin Provinzial Holding AG.
Klaus Stiefermann von der Aba wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden von Pensions Europe gewählt. An der Spitze des europäischen Verbands für kapitalgedeckte Altersvorsorge gab es einen Wechsel.
Zwei Umfragen, ein Trend. Im kommenden Jahr werden Aktien am besten abschneiden.
Die Preise für Eigentumswohnungen sinken im europäischen Vergleich in Deutschland besonders kräftig. Steigende Renditen machen Wohninvestitionen interessanter.