ESG-Transformation: Wo Immobilieneigner Prioritäten setzen
Die ESG-Transformation stellt viele Investoren vor enorme Herausforderungen. Das zeigt eine Umfrage unter institutionellen Immobilieneigentümern.
Die ESG-Transformation stellt viele Investoren vor enorme Herausforderungen. Das zeigt eine Umfrage unter institutionellen Immobilieneigentümern.
Die Bundesregierung will einen Kapitalstock für die gesetzliche Rentenversicherung aufbauen. Die Mitglieder der DVFA begrüßen das sogenannte Generationenkapital, sehen aber Handlungsbedarf.
Bei der Ärzteversorgung Thüringen ist ein Arbeitsplatz in der Kapitalanlage unbesetzt. Das berufsständische Versorgungswerk hat viel zu bieten.
Olaf Schmitz wird Vorstandsmitglied der VPV-Versicherungen. Als Generalbevollmächtigter verantwortet er schon seit 2023 unter anderem das Kapitalanlagemanagement.
Die PRI-Organisation sucht einen Responsible Investment Manager für Deutschland und Österreich. Es geht um Kapitalanlagen, ESG-Kriterien und vieles mehr.
Das Versorgungswerk WPV hat den vakanten Posten „Leiter SAA“ besetzt. Die Aufgaben übernimmt mit Christian Chrobok ein erfahrener Kapitalanleger.
In manchen Regionen der USA betrachten republikanische Politiker Nachhaltigkeitskriterien als Teufelszeug. Wo sich Widerstand gegen die Anti-ESG-Bewegung formiert, erfahren Sie hier.
In der Kapitalanlageabteilung der EZVK ist ein Posten frei, der alle Asset-Klassen betrifft. Das und die Aussicht auf langfristiges Asset-Wachstum machen den Arbeitsplatz bei der Zusatzversorgungskasse zu etwas Besonderem.
Berufsständische Versorgungswerke waren schon immer eine besonders spannende Gruppe im Lager der institutionellen Investoren. Das WPV hat nun sogar einen eigenen Asset Manager gegründet. Wie es dazu kam und was das bringt, erfahren Sie hier.
Die Apo-Bank verkauft ihre Mehrheitsbeteiligung an der AIK an die Mitgesellschafter. Sieben Versorgungswerke sind an der KVG beteiligt.