Immobilien-Heimspiel für die Rheinischen Versorgungskassen Köln
Forward Funding einer Projektentwicklung. 25-jähriger Mietvertrag mit der Sparkasse Köln Bonn.
Forward Funding einer Projektentwicklung. 25-jähriger Mietvertrag mit der Sparkasse Köln Bonn.
Starke Divergenz zwischen Gewinnern und Verlierern bereits bis 2025. Erste Einigung bezüglich Taxonomie.
Ausbau eines Teilstücks bei Amsterdam. Gesamtes Projektvolumen eine Milliarde Euro.
ESG-Investments folgen längst nicht mehr primär ethischen Motiven, sondern den Anforderungen zeitgemäßen Risikomanagements -institutioneller Investoren. Zur Stabilisierung von Portfolios lässt sich dies gewinnbringend nutzen. Wer tatsächlich einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren und sozialeren Welt leisten will, sollte darüber hinaus andere Ansätze wählen.
Wechsel von der DWS. Schwerpunkt auf Sustainable Finance.
Untersuchung der 25 größten Banken. Besonders hinsichtlich dem Kerngeschäft Nachholbedarf identifiziert.
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
Club-Deal über 500 Millionen Euro. Langfristige Vermietung an Stadt Köln.
Große Unterschiede zwischen GPs erwartet. Secondaries für Umstellung wichtiger als Distressed und Turnaround Funds.
Warnung der EZB betrifft nicht alle Investmentfonds gleichermaßen. EZB als Urheber dieser Entwicklung ausgemacht.