Meag speichert Renewables
Kauf eines baureifen Batterieparks in NRW. Erstinvestment soll attraktive Renditen bringen.
Kauf eines baureifen Batterieparks in NRW. Erstinvestment soll attraktive Renditen bringen.
Universal Investment: Asien und Nordamerika liegen im Trend. Für Neuanlagen erwarten Anleger jährliche Cashflow-Renditen von vier Prozent.
Die Masse aller Aktientitel ist in keinem der gängigen Aktienindizes enthalten und somit unter dem Radar der meisten Investoren. Dabei winken bei Micro Caps aufgrund großer Ineffizienzen die größten Performance-Chancen. Diese suchen auch Versicherungen wie die Allianz und investieren Millionen Euro in Mini-Aktien. Micro Caps können das bessere Private Equity sein – aber nur, wenn man eine große Vola-Toleranz hat.
Norbert Schulte-Mattler steht vor dem Ruhestand. Sein Nachfolger kommt aus Ehningen nach Hamburg.
BNP Paribas: Institutionelles Interesse steigt um zehn Prozentpunkte. Mehrheit plant, zur Umsetzung Private Assets zu nutzen.
An Private Equity schätzen die Anleger im Vergleich zu Aktien die höheren Renditen und die niedrigen Schwankungen. Aktien können aber auch das bessere Private Equity sein. Was es dafür braucht: Rechtsschiefe, Leverage und Vola-Toleranz.
Klumpenrisiko im Kreditgeschäft wird Ihag Privatbank zum Verhängnis. Vontobel übernimmt Kundenbuch.
Aktuelle HGB-Zinskonzeption nicht sachgerecht. Stefan Oecking ist neuer IVS-Vorsitzender.
Wolfgang Murmann ist nun für Fidelity tätig. Murmann soll Unternehmen bei bAV-Themen unterstützen.
Friedemann Lucius: Rentenphase muss attraktiver werden. Appell an Gesetzgeber, mehr Vertrauen in die Gestaltungskompetenz der Betriebspartner zu haben.