Eiopa will Übergangsrisiken besser abfedern
Die Versicherungsaufsicht empfiehlt höhere Eigenmittelunterlegung. Bei Bonds Kapitalaufschlag um bis zu 40 Prozent.
Die Versicherungsaufsicht empfiehlt höhere Eigenmittelunterlegung. Bei Bonds Kapitalaufschlag um bis zu 40 Prozent.
Über Fonds von Avana Invest sollen Cum-ex-Deals abgewickelt worden sein. Es drohen mehrjährige Haftstrafen.
Ist eine Krankenversicherung gesund, wenn sie reich an Risikobudget ist? Diesen Eindruck vermittelt einem die Postbeamtenkrankenkasse, PBeaKK. Obwohl geschlossen, kann die PBeaKK dank einer harten Wertuntergrenze eine Aktienquote von 25 Prozent fahren – und auf die überall sonst geschätzten Private Markets verzichten. Sind Aktien und Overlay gut aufeinander abgestimmt, führt dies zu gesunden Renditen.
Schroders: Beteiligungen in jüngsten Krisen deutlich resilienter als Aktien. Private Equity lieferte jährlich 16 Prozent.
Erster britischer Pensionsfonds allokiert Bitcoins. Berater sieht einzigartiges Risk-Return-Profile.
Schroders globale Investorenumfrage zeugt von Appetit auf Aktien und Private Assets. Amerikaner haben mehrheitlich null Bock auf Netto-Null.
Zum Jahresende geht der langjährige ABV-Geschäftsführer in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist bereits an Bord der Verbands.
Savills berichtet über stabiles Entwicklungsvolumen. Neue Akteure dominieren Investoren-Rankings.
Renewables-Verband wirbt für konsequente Umsetzung der Energiewende. Gesamtsystem sei zu optimieren.
Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse findet einen Anlageexperten in Hamburg. AuM der Kölner Einrichtung belaufen sich auf etwa 28 Milliarden Euro.