Transitionsrisiko per se keine Gefahr für Finanzstabilität in EU
Europäische Aufsichtsbehörden und EZB publizierten Ergebnisse der Fit-for-55-Klimaszenarioanalyse. In Kombination mit Makro-Schocks droht Ungemach.
Europäische Aufsichtsbehörden und EZB publizierten Ergebnisse der Fit-for-55-Klimaszenarioanalyse. In Kombination mit Makro-Schocks droht Ungemach.
Vor der Pandemie lag die Nutzungsquote bei 70 Prozent. Savills erwartet, dass sich Nachfrage an Top-Standorten weiter erholt.
Alternatives-Appetit der Assekuranz allerdings eher begrenzt. BAI-Umfrage ergibt großes Interesse an Infrastruktur.
Die Ansätze bei Infrastruktur ändern sich, sehen beispielsweise Developments vor. Damit bekommt die Asset-Klasse auch eine neue Rolle im Portfolio. Auch die Verpackung könnte sich ändern.
Drei Kindertagesstätten in NRW an regionalen Investor verkauft. „Investment mit stabilen Mieterträgen.“
Wachstum entfällt vor allem auf Rentenfonds und Aktien-ETFs. Offener Spezialfonds auf Schrumpfkurs.
Für zu Unrecht kassierte Quellensteuer stehen Rückzahlungen plus Verzugszinsen an. UI: Auch Spezialfonds können profitieren.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Höchste Zeit also, eine passende Strategie für 2025 festzulegen. Hierfür viele Impulse gab der Investment Fokus von Lupus Alpha.
Finanzvorstand Clemens Jungsthöfel folgt auf Jean-Jacques Henchoz. Neuer CFO kommt von HDI Global.
Ausbau von Windenergie stockt. Software AG Stiftung erwirbt Windpark in Rheinland-Pfalz und in Baku beginnt Cop 29.