Net-Zero-Asset-Managers-Initiative setzt Aktivitäten aus
Reaktion auf Entwicklungen in den USA. Zuvor hatte Blackrock das Klima-Bündnis verlassen.
Reaktion auf Entwicklungen in den USA. Zuvor hatte Blackrock das Klima-Bündnis verlassen.
2022 gegründete Eduneon bietet Software für öffentliche Verwaltung. Futury Capital ist Lead-Investor.
Seit Jahresanfang neues Führungsduo für Eigenanlagen der Versicherung. Claus Stickler und Carsten Quitter vor Eintritt in den Ruhestand.
Urban Farming ist ein Trend für Großstädter. In europäischen Großstädten sitzen aber auch einige wenige Anleger, die Global Farming betreiben. Sie suchen mit Investments in Agriculture Diversifikation und Stabilität. Ernährungssicherheit mit Natur- und Klimaschutz in Einklang zu bringen, ist komplex. Institutionelles Geld ist in dieser Asset-Klasse gefragt, da Naturkapital dringend eine Kapitalerhöhung braucht.
Berater sieht Nachhaltigkeit im Mainstream verankert, die Regulatorik jedoch kritisch. „Leider haben die praxisfernen Vorgaben viel Vertrauen in den nachhaltigen Kapitalmarkt zerstört.“
Pitchbook: Für Künstliche Intelligenz ist Kapital eher verfügbar. Fundraising konzentriert sich auf größere Fonds.
Wind- und PV-Parks waren mit festen Einspeisevergütungen ein attraktives und vergleichsweise simples Investment. Heute machen volatile Strompreise die Energieinfrastruktur-Welt deutlich komplexer. Energieexperten und Anleger konnten jedoch zeigen, mit welcher Umsetzung die Asset-Klasse interessant bleibt.
Was für die liquide Welt gilt, gilt auch für die Private Markets: Um die Ziele für Renditen und Risiken zu erreichen, sind die richtigen Weichen in Form von Asset-Klassen-Quoten zu stellen. Auf den Privatmärkten geschieht dies jedoch unter erschwerten Bedingungen: Es mangelt an Liquidität, planbaren Zinseinnahmen und Daten. Umso mehr braucht es gute Strategien und Dienstleister für die Entwicklung der Strategischen Asset-Allokation.
Kauf von vier Rechenzentren in Frankfurt und Zürich. Meag will Entwicklung der digitalen Infrastruktur unterstützen.
Gericht verurteilt ETF-Pioniere zu mehrjährigen Haftstrafen. Steuerhinterziehung mit Gesamtschaden von mehr als 343 Millionen Euro.