Zehn Jahre NKI, zehn Fragen an Rolf Häßler
Berater sieht Nachhaltigkeit im Mainstream verankert, die Regulatorik jedoch kritisch. „Leider haben die praxisfernen Vorgaben viel Vertrauen in den nachhaltigen Kapitalmarkt zerstört.“
Berater sieht Nachhaltigkeit im Mainstream verankert, die Regulatorik jedoch kritisch. „Leider haben die praxisfernen Vorgaben viel Vertrauen in den nachhaltigen Kapitalmarkt zerstört.“
Pitchbook: Für Künstliche Intelligenz ist Kapital eher verfügbar. Fundraising konzentriert sich auf größere Fonds.
Wind- und PV-Parks waren mit festen Einspeisevergütungen ein attraktives und vergleichsweise simples Investment. Heute machen volatile Strompreise die Energieinfrastruktur-Welt deutlich komplexer. Energieexperten und Anleger konnten jedoch zeigen, mit welcher Umsetzung die Asset-Klasse interessant bleibt.
Was für die liquide Welt gilt, gilt auch für die Private Markets: Um die Ziele für Renditen und Risiken zu erreichen, sind die richtigen Weichen in Form von Asset-Klassen-Quoten zu stellen. Auf den Privatmärkten geschieht dies jedoch unter erschwerten Bedingungen: Es mangelt an Liquidität, planbaren Zinseinnahmen und Daten. Umso mehr braucht es gute Strategien und Dienstleister für die Entwicklung der Strategischen Asset-Allokation.
Kauf von vier Rechenzentren in Frankfurt und Zürich. Meag will Entwicklung der digitalen Infrastruktur unterstützen.
Gericht verurteilt ETF-Pioniere zu mehrjährigen Haftstrafen. Steuerhinterziehung mit Gesamtschaden von mehr als 343 Millionen Euro.
Die Kirche vermittelt christliche Werte – und immer öfter auch Immobilienwerte. Schwindende Steuereinnahmen und oft geringe Auslastungen zwingen Kirchengemeinden, sich von Teilen ihres heterogenen Immobilienbestandes zu trennen. Ebenfalls heterogen fällt die Käuferseite aus. Wie die Veranstaltung der Initiative Ö3 zeigt, birgt eine Neugestaltung des Immobilienbestandes mit ethischem Fokus auch Chancen.
Ausgliederung des operativen Geschäfts an die Verka. Suche nach Synergien mit Blick auf steigende regulatorische Anforderungen.
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Munich Re: Stürme brachten höhere Schäden. ILS-Renditen seit 2023 auf hohem Niveau.