Keine Vergemeinschaftung der Einlagensicherung
Econ, der Finanz- und Währungsausschuss, nimmt Verhandlungsmandat vom Tisch. Bankenverbände begrüßen Entscheidung.
Econ, der Finanz- und Währungsausschuss, nimmt Verhandlungsmandat vom Tisch. Bankenverbände begrüßen Entscheidung.
Die Asset-Klasse Infrastruktur ist dynamischer als gedacht und mitunter auch als gewünscht. Auf den Feldern Energy Transition und Digitalisierung ist viel in Bewegung und Investoren müssen sich mit neuen Risiken beschäftigen. Dies ist aber, mit Blick auf den großen Bedarf an Infrastruktur, eine sehr lohnende Übung.
Im vergangenen Jahr performten US-Aktien besser als Private Equity. Neuberger Berman rechnet mit stärkeren Bewertungsänderungen.
S&P ermittelt hohe Underperformance-Rate. Nur sehr wenige Fonds schlagen langfristig Benchmark.
Für die nächste Dekade erwartet Amundi für Aktien etwa sechs, FvS rund sieben Prozent. Bonds sollten deutlich besser abschneiden.
Asset-Klasse zu teuer und zu wenig transparent. Öffnung gegenüber Private Equity zu späterem Zeitpunkt möglich.
Stadtwerke Bad Nauheim suchten Partner für weiteren Ausbau. Glasfaser-JV will Haushalte mit schnellem Internet versorgen.
Signal Iduna ist Solvenzquoten-Spitzenreiter. Bei einigen Lebensversicherern liegen die Solvenzquoten bei unter 200 Prozent.
PWC erwartet für ESG-Fonds bis 2027 einen Anstieg von sechs auf neun Milliarden Euro. Größte Anbieter dieser Fonds sind Amundi, Blackrock, Candriam und Pictet.
Großbritanniens größter Wasser-Versorger bleibt Zinsen schuldig. Die Eigentümer, internationale Pensionsfonds, verweigern Unterstützung.