Anleger ohne Angst vor dem nächsten US-Präsidenten
Schroders globale Investorenumfrage zeugt von Appetit auf Aktien und Private Assets. Amerikaner haben mehrheitlich null Bock auf Netto-Null.
Schroders globale Investorenumfrage zeugt von Appetit auf Aktien und Private Assets. Amerikaner haben mehrheitlich null Bock auf Netto-Null.
Zum Jahresende geht der langjährige ABV-Geschäftsführer in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist bereits an Bord der Verbands.
Savills berichtet über stabiles Entwicklungsvolumen. Neue Akteure dominieren Investoren-Rankings.
Renewables-Verband wirbt für konsequente Umsetzung der Energiewende. Gesamtsystem sei zu optimieren.
Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse findet einen Anlageexperten in Hamburg. AuM der Kölner Einrichtung belaufen sich auf etwa 28 Milliarden Euro.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen und das Fondsfrauen-Netzwerk verkünden ihre Partnerschaft. Frauenanteil im Finanzsektor zu gering.
Eine Option ist der Verkauf an Investoren. An zwei anderen Höchstspannungsnetzen sind Finanzinvestoren bereits beteiligt.
Assets under Management nun bei 11,5 Billionen Dollar. Die größten Vermögensverwalter profitieren von Skalierungsvorteilen.
Aufsicht attestiert Banken gute Kapitalisierung. Aber doppelte Anzahl der Institute bekommt im Stresstest-Szenario Schwierigkeiten.
Auf den meisten Märkten konnten aktive Manager im ersten Halbjahr den Index nicht schlagen. Bei Small Caps und Fixed Income überzeugte aktives Management.