Traditionelle Anlagen

Neubewertung auf japanisch

Japanische Aktien feiern ihre Wiederentdeckung. Während die ­Kurse an der Börse Tokio in diesem Jahr nahezu allen anderen Märkten davon gesprintet sind, tasten sich deutsche ­institutionelle Investoren eher zaghaft an japanische Aktien heran. Diese ­gelten trotz dickem Kursplus als unterbewertet und zudem unter­repräsentiert in vielen internationalen Portfolios.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Das Credit-Zeitfenster nutzen

Unternehmensanleihen mit Investmentgrade stellen für die ­große Mehrheit institutioneller Investoren das Kernstück ihrer ­Anlage dar. Aktuell schrauben viele den strategischen IG-Credit-­Anteil ­ihrer Portfolios noch etwas weiter in die Höhe. Denn es gilt, die derzeit attraktiven nominalen Zinsen zu sichern, solange sie noch zu haben sind. Sorgfältige Titel- und Sektorauswahl ist dabei ­geboten, denn die Renditestreuung dürfte zunehmen.

[ mehr ]

Investoren

Dekarbonisierung per Zertifikat: Abkürzung oder Sackgasse

Um ihre hochgesteckten Emissionsziele zu erreichen, suchen manche Anleger nach Möglichkeiten, um die Restemissionen an Treibhausgasen ihrer Portfolios auszugleichen. Eine Möglichkeit dazu bieten freiwillige Klimaschutzzertifikate, die inzwischen auch in ersten Publikumsfonds zum Einsatz kommen. Aber als Alternative könnte sich auch der dauerhafte Entzug von EU-Emissionsrechten zunehmend etablieren.

[ mehr ]

Investoren

Eine Frage des richtigen Maßstabs

Mit der strategischen Asset-Allokation geht auch die Wahl der passenden Benchmark einher. Für viele Investoren gewinnt diese Feinadjustierung gerade angesichts ihrer Nachhaltigkeitsziele noch mehr an Relevanz. Doch obwohl das Angebot an speziellen Nachhaltigkeitsindizes deutlich zunahm, steigen deutsche Spezialfonds-Investoren offenbar nur zögerlich auf spezielle Nachhaltigkeits-Benchmarks um und arbeiten stattdessen in den meisten Fällen mit individuellen Ausschlusslisten und ESG-Vorgaben.

[ mehr ]

Asset Management

Künstliche Rendite

Künstliche Intelligenz tut sich im Investment Management noch schwer. Doch vieles spricht dafür, dass die KI-Revolution auch hier zu tiefgreifenden Veränderungen führen wird. Spezialisierte Asset Manager bringen sich jedenfalls schon mal in Position für das ­Geschäft mit institutionellen Kunden.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Machtwechsel bei Real Estate Private Debt

Inflation, hohe Zinsen und eine flaue Konjunktur setzen dem Immobilienmarkt heftig zu. Auch Fremdkapital-Investoren sind verunsichert. Während die Risikoprämien unbesicherter Immobilienanleihen wohl noch auf absehbare Zeit unter Druck bleiben, sehen Kreditfonds-Manager deutlich verbesserte Aussichten bei Real Estate Private Debt.

[ mehr ]