Versicherung will die Kapitalanlage verstärken
Die R+V sucht einen Berater (m/w/d) für die Verwaltung der Kapitalanlagen. Zu den Aufgaben gehören das Projektmanagement und die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung.
Die R+V sucht einen Berater (m/w/d) für die Verwaltung der Kapitalanlagen. Zu den Aufgaben gehören das Projektmanagement und die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung.
Transaktionsvolumen zwischen 4,8 und 6,2 Milliarden Euro. Savills sieht kleinteiligere Transaktionen, JLL beobachtet bereits wieder größere Deals.
In Skandinavien gehen Großinvestoren zunehmend in die Private Markets. So investiert der norwegische Ölfonds gerade massiv in Renewables und folgt damit dem Vorbild der Dänen. Außerdem: Was Schwedens Pensionsanleger hinsichtlich Alternatives planen.
Bei Anlageverordnung noch im Detail „feilen“. „Mehr Rendite“-Ziel sei unter anderem abhängig von Stresstest-Behandlung durch die Bafin.
In Sachen Rentensystem lohnt derzeit ein Blick ganz nach Südwesten: In Kolumbien hat die Regierung im Sommer eine Rentenreform verabschiedet. Sie soll arme Rentner stärker schützen. Dazu wird die staatliche Rentenkasse Colpensiones mit den privaten Pensionsfondsverwaltern verzahnt.
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
700 Millionen Euro fließen im August in Europa in das Marktsegment. Europäische Anleger suchen nach defensiveren Strategien.
Etwa 30 Kilometer südlich von Leipzig erstreckt sich am Hainer See der größte Photovoltaik-Park Deutschlands. Eigentümer und Darlehensgeber sind verschiedene Gesellschaften der Signal-Iduna-Gruppe. Andreas Gründemann und Christoph Lüken geben Einblicke in das Projekt und dessen Finanzierung.
Flächenumsatz steigt leicht, Mietwachstum um zwei bis drei Prozent erwartet. Chancen für antizyklische Investoren im Core-Segment.
BVI: Zuwachs um drei Prozent gegenüber Ende 2023. Der überwiegende Teil sind Spezialfonds.