Zielrente Chemie auf der Zielgeraden
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
700 Millionen Euro fließen im August in Europa in das Marktsegment. Europäische Anleger suchen nach defensiveren Strategien.
Etwa 30 Kilometer südlich von Leipzig erstreckt sich am Hainer See der größte Photovoltaik-Park Deutschlands. Eigentümer und Darlehensgeber sind verschiedene Gesellschaften der Signal-Iduna-Gruppe. Andreas Gründemann und Christoph Lüken geben Einblicke in das Projekt und dessen Finanzierung.
Flächenumsatz steigt leicht, Mietwachstum um zwei bis drei Prozent erwartet. Chancen für antizyklische Investoren im Core-Segment.
BVI: Zuwachs um drei Prozent gegenüber Ende 2023. Der überwiegende Teil sind Spezialfonds.
BF-Quartalsbarometer steigt zum vierten Mal in Folge auf -13,79 Zähler. Weniger Kredite für Büroprojekte, mehr für Hotels.
Neuemissionen fallen auf das Niveau von 2020. Ein Drittel der SLBs in Europa droht Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, Dreh- und Angelpunkt ist die Reduktion von Treibhausgasen.
Anna-Lena Budde folgt auf Thomas Pfeiffer. Langjähriger Geschäftsführer geht in den Ruhestand.
Die Versicherer sehen die BVI-Studie, nach der Fondsauszahlpläne fast bei allen bis zum Lebensende ausreichen, „sehr kritisch“. Annahmen seien „unrealistisch“.
Die Verbände AKA, VFPK, GDV, BAI und BVI begrüßen die geplante Einführung einer separaten Infrastrukturquote in der AnlV. Sie kritisieren unklare Definitionen und offene Fragen hinsichtlich der Anwendbarkeit und der Durchschau bei Infrastrukturfonds.