Die SV Sparkassenversicherung sucht am Standort Stuttgart einen Spezialisten oder eine Spezialistin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit für die Kapitalanlagen. Zu den Aufgaben gehört die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Sustainable-Finance-Beirat gibt Handlungsempfehlungen zur geplanten Revision der Offenlegungsverordnung. Eine neue Kategorie „Transition“ wird gefordert.
Stefan Rupp wird die Position beim Kommunal- und Sachversicherer GVV-Versicherungen zum 1. Juli übernehmen. Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar kommt vom Axa-Konzern.
Globales Emissionsvolumen für Sustainability-Linked Bonds sinkt Ende 2024 auf nur noch 36 Milliarden Dollar. Investoren sehen Mängel in der Struktur sowie diverse Risiken, wenn Emittenten ihre Nachhaltigkeitsziele verfehlen.
Während sich die Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie in deutsches Recht verzögert, kündigt die EU an, die Berichtspflichten straffen zu wollen. Derweil zeigt das Beispiel des BVV, wie Altersversorger sorgsam mit Nachhaltigkeit und den neuen Reporting-Standards umgehen.
AuM wuchsen in Europa im Jahr 2024 um 68 Prozent auf 55,43 Milliarden US-Dollar. Insgesamt steckten Ende 2024 rund 2,18 Billionen Dollar in europäischen ETFs.
Die geplante EU-Omnibus-Verordnung zur Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird voraussichtlich Ende Februar vorgestellt. Der GDV fordert Fokus auf hochwertige Daten und Entlastung insbesondere für kleinere und mittlere Versicherer.
Anzahl der Emissionen (33) wuchs im Jahr 2024 um 38 Prozent, das platzierte Volumen um 39 Prozent. Ausfälle deutlich reduziert bei rund 60 Millionen Euro.
Der Digital Operational Resilience Act (Dora) muss ab dem 17. Januar 2025 angewendet werden. Einige technische Fragen seien jedoch noch offen, kritisieren GDV und Aba.
HQ Trust sieht günstige Einstiegsmöglichkeiten bei Private Equity Secondaries. Bei Aktienanlagen setzt das Multi Family Office verstärkt auf Small Caps.