Heta-Drama: Ein Ende ist in Sicht
Österreich und die Gläubiger der Hypo-Bad-Bank Heta haben offenbar eine Einigung erzielt. Entscheidend war wohl eine Laufzeitsenkung von 18 auf 13,5 Jahre. Bis Mitte Oktober könnte alles erledigt sein.
Österreich und die Gläubiger der Hypo-Bad-Bank Heta haben offenbar eine Einigung erzielt. Entscheidend war wohl eine Laufzeitsenkung von 18 auf 13,5 Jahre. Bis Mitte Oktober könnte alles erledigt sein.
Die vergangenen 30 Jahre waren ein goldenes Zeitalter für institutionelle Investoren, doch damit ist es nun vorbei. Das Beratungsunternehmen McKinsey wagt eine düstere Prognose für die nächsten zwei Dekaden.
Für Rating-Agenturen ist der Übergang vom Investment Grade in den Ramsch-Bereich nur ein einziger „Notch“. Allerdings rutscht derzeit ein ungewöhnlich großes Anleihevolumen nach unten durch.
S&P Dow Jones Indices hat seine Vergleichsübersichten aktiv gemanagter Aktienfonds zu S&P-Indizes auf europäische Aktienmärkte erweitert, mit kaum überraschenden Ergebnissen.
Die Lieblinge unter den Aktientiteln bereiten den institutionellen Anlegern nun offenbar gewisse Sorgen. Befürchtungen, einer „Wertfalle“ zum Opfer zu fallen, werden laut.
Kündigungen ohne vereinbartes Kündigungsrecht. Rechtliche Grundlage: Paragraf 489 BGB.
Ergänzung des AGI-Bond-Angebots. Rogge war auf der Suche nach einem strategischen Partner.
Wie viele Aktien braucht ein Portfolio? Um eine aktive Leistung des Asset Managers einzufordern, möglichst wenige. Entgegen der Theorie kann selbst bei einer niedrigen Anzahl von Aktienpositionen das Risiko sinken. Dafür muss man aber bereit sein, sich gegenüber neuen Risikomanagement-Überlegungen zu öffnen.
Wissenschaftler, Umweltschützer und der Papst höchstpersönlich fordern den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Immer mehr institutionelle Investoren folgen dieser Forderung und kehren Kohleinvestments den Rücken zu. Der Klimawandel wandelt die Portfolios.
Wie gut werden sich Anleihefondsmanager bei steigenden Zinsen schlagen? Dass die Antwort auf diese Frage positiv ausfällt, daran haben institutionelle Investoren große Zweifel.