Traditionelle Anlagen

Emerging Market Debt rückt stärker in den Fokus

Rund sechs Prozent des Portfolios sollten auf Schuldtitel aus den Schwellenländern entfallen. Diese allgemeine Auffassung unter Anlegern zeigt sich in einer neuen Studie. Doch es gibt auch Vorbehalte.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Asset Manager, wir müssen reden!

Fixed Income ist für institutionelle Investoren von hoher Relevanz, Publikumsfonds sind es aber auch. Anleihenpublikumsfonds weisen jedoch mittlerweile ein großes Dilemma auf: In den wichtigsten Segmenten werden die Renditeerwartungen von den laufenden Kosten mindestens aufgewogen.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Ein perfekter Match

Der Mittelstand versucht, seine Finanzierungsbasis zu verbreitern. Versicherungen versuchen, ihre Emittentenbasis zu verbreiten. Ein perfektes Paar, möchte man meinen. Doch der Haken bei Investments in Schuldscheindarlehen von Corporates ist das fehlende Rating. Der Analyseaufwand vor der Anlageentscheidung ist hoch, lohnt sich aber.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Die Risiken der Bond-Alleskönner

Die Bereitschaft, Asset Managern mehr taktischen Spielraum bei den Asset-Klassen zu geben, ist gestiegen – das daraus erhoffte Renditepotenzial wird aber kaum ausgeschöpft. Eine Analyse.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Bonitäts-Ratings und ESG: Zwei Welten rücken zusammen

Führende Kredit-Rating-Agenturen engagieren sich in einer gemeinsamen Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, ESG-Faktoren systematischer denn je zu betrachten. Darauf weist die von den Vereinten Nationen unterstützte Initiative Principles for Responsible Investment (UN PRI) hin.

[ mehr ]