Deutschlands bekanntester Finanzanalytiker setzt sich zur Ruhe. Die Kolumnen von Volker Looman haben die FAZ geadelt – mit klarem Sachverstand und humoriger Betrachtungsweise. Zu Ostern endet seine Zeitreise als Lohnschreiber. Hier einige Kolumnen-Highlights zur Betriebsrente und anderer Altersvorsorge.
Jungunternehmer aus dem Finanzbereich müssen den Gürtel enger schnallen. Im vergangenen Jahr sind die weltweiten Investitionen in Start-ups um ein Drittel eingebrochen.
Gremium veröffentlicht Diskussionspapier zu „Mehrwert und Notwendigkeit aussagekräftiger Transitionspläne“. Hilfestellung bei der Risikoanalyse und der Entwicklung von Net-Zero-Strategien.
Nach Jahren rapiden Wachstums ist das weltweite Emissionsvolumen nachhaltiger Anleihen 2023 zurückgegangen. Die Gründe dafür finden sich vor allem in den USA.
Die Flutwelle an Herabstufungen, die noch zu Beginn vergangenen Jahres über Artikel-9-Fonds hinwegrollte, ist abgeebbt. Der Markt pendelt sich ein und für institutionelle Anleger hat sich die SFDR-Einstufung als Kriterium etabliert. Doch die jüngste Konsultation und Überprüfung durch die EU-Kommission könnte zu weiteren deutlichen Änderungen führen. Reformbedarf macht offenbar auch die Mehrheit der Marktteilnehmer aus.
Reiner Dietz verlässt die Geschäftsführung von HQ Trust, die so auf zwei Führungskräfte schrumpft. In das Gremium war Dietz vor vier Jahren vorgerückt.
Esma-Studie zu 187 Fonds, die sich in ihren Anlagestrategien auf einen positiven Beitrag zu den 17 SDGs ausrichten. Ergebnis: Sie unterscheiden sich zu wenig von anderen Fonds.