Schlechte Aussichten für Projektfinanzierungen
Europa schlittert schon bald in die Rezession, meinen Immobilienexperten. Welche Folgen das für Real Estate hat und wo sich Chancen ergeben, zeigt eine neue Umfrage.
Europa schlittert schon bald in die Rezession, meinen Immobilienexperten. Welche Folgen das für Real Estate hat und wo sich Chancen ergeben, zeigt eine neue Umfrage.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe wollen ihren Bestand an Versicherungspolicen aufstocken. Deren Wachstum würde die Kapitalanlagen der Unternehmen nach oben hieven. Und es gäbe weitere Effekte.
Versorgungswerke-Gruppe in Berlin sucht neue Leitung des Geschäftsbereichs „Gruppe Back Office“ Kapitalanlagen. Wir nennen die Details.
Der Immobiliensektor trägt 40 Prozent zu den globalen CO₂-Emissionen bei. Ein wichtiger Anteil daran liegt in der Versorgung der Immobilien mit Heizwärme und Warmwasser. Was Immobilieninvestoren für eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung tun.
Immobilienspezialist Garbe bündelt seine Aktivitäten in den Bereichen Infrastruktur und Erneuerbare Energien in einer neuen Gesellschaft. Rainer Pillmayer soll das Geschäft ausbauen.
Schweizer Anlagestiftung AFIAA mit Share Deal. Büro- und Geschäftshaus in A-Lage ist fünftes Investment des AFIAA in Australien.
RICS-Umfrage: Preisabschläge für nicht-nachhaltige Gewerbeimmobilien. Hürden bei der CO2-Bilanzierung, wenige Nachhaltigkeitsanalysen bei Projekten.
Zäsur statt Zyklus: Auf der Expo Real wurde Anfang Oktober eine neue Zeitrechnung geschrieben. Fast schon ein Ritual war den versammelten Immobilienexperten in den vergangenen Jahren die Debatte, wann sich der Zyklus zu Ende neigt. Dank des billigen Fremdkapitals verlängerte sich der Zyklus immer weiter. Nun aber ist die Party zu Ende. Auf dem diesjährigen Branchentreff war darum Neuorientierung angesagt.
Inrev-Bericht zum europäischen Markt zeigt starkes Wachstum, angetrieben von UK. 80 der 98 Vehikel sind Closed-End-Fonds.