2,1 Billionen Euro in offenen Spezialfonds
BVI-Statistik: Anteil der Versicherer ist in Fünf-Jahres-Betrachtung geschrumpft. Wachstum geschlossener Fonds stark durch institutionelle Anleger getrieben.
BVI-Statistik: Anteil der Versicherer ist in Fünf-Jahres-Betrachtung geschrumpft. Wachstum geschlossener Fonds stark durch institutionelle Anleger getrieben.
BEE-Präsidentin Peter: „Biomasse ist eine unverzichtbare Flexibilitätsoption.“ BDEW kritisiert Kürzungen im Klima- und Transformationsfonds.
Hansainvest Real Assets gibt Mezzanine-Kapital für zwei Repowering-Projekte im niedersächsischen Emsland. Langfristiger Partner ist Enova.
Vauban Infrastructure Partners, EDF Invest und Meag erwerben die digitale Infrastruktur in Österreich. Verkäufer ist Cellnex.
Über ihren Spezialfonds investiert die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in den Wagniskapitalgeber Amberra aus Berlin. Ein Schwerpunkt sind Finanzspritzen für Start-ups, um deren Geschäft zu erweitern und zu skalieren.
Managed Futures, wie auch andere Hedgefonds-Strategien, sind aus dem Blickfeld von Investoren verschwunden – zu Unrecht. Denn gerade in schwierigen Börsenzeiten liefern Managed Futures eine sehr überzeugende Performance und damit auch interessante Korrelationen. Dies zeigt eine Studie der Universität Hamburg.
Die Auswirkungen tendenziell wieder sinkender Zinsen sind für Infrastruktur nicht zu unterschätzen. Doch das Bild ist uneinheitlich, wie der Infrastructure Strategic Outlook 2024 der DWS zeigt.
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Es braucht mehr Infrastruktur und diese mehr Finanzierungen. Wichtige Geldgeber sind seit Jahren Versicherer wie die Allianz. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt, AGI, erläutert, wie die Asset-Klasse tickt und was die derzeit attraktiven Segmente sind.
Fraunhofer: Stromgestehungskosten für Renewables sinken weiter. Teure Back-up-Technologien.