Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein ist eines der ältesten Versorgungswerke Deutschlands – und bekannt für seine eher unkonventionellen Investments. Nun haben die Düsseldorfer eine neue Verwahrstelle mandatiert.
In eigener Sache: Erstes Private Markets Forum von portfolio institutionell. Die (Neu-)Ausrichtung von Infrastructure, Private Equity und Private Debt im Fokus.
Die Verbände AKA, VFPK, GDV, BAI und BVI begrüßen die geplante Einführung einer separaten Infrastrukturquote in der AnlV. Sie kritisieren unklare Definitionen und offene Fragen hinsichtlich der Anwendbarkeit und der Durchschau bei Infrastrukturfonds.
Die Summe wird in den „CI V“-Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) fließen. Bisher investierte der Fonds über sechs Direktinvestments in Solarenergie, Onshore- und Offshore-Wind in Europa.
Akquisition zielt auf strategisches Wachstum und ein breiteres Produktangebot ab. Convexity-Gründer Friedrich von Nathusius bleibt für Übergangszeit an Bord.
Bei den Netto-Abflüssen beträgt das Minus im ersten Halbjahr nur noch rund 6,4 statt 19,4 Milliarden Euro im Vorjahr. Netto-Zuflüsse von insgesamt 2,2 Milliarden Euro gab es nur im Fixed-Income-Segment.
Die Managementberatung schätzt, dass sich die Gebühreneinnahmen für Private-Market-Investments binnen zehn Jahren verdoppeln. Private Equity und Risikokapital bleiben demnach weiterhin die größten Anlagekategorien.