Anleger bleiben auf Alternatives-Kurs
Alternatives-Appetit der Assekuranz allerdings eher begrenzt. BAI-Umfrage ergibt großes Interesse an Infrastruktur.
Alternatives-Appetit der Assekuranz allerdings eher begrenzt. BAI-Umfrage ergibt großes Interesse an Infrastruktur.
Die Beamtenversorgungseinrichtung will die Kapitalanlage mit einer Person verstärken, die umfangreiche Kenntnisse in illiquiden Asset-Klassen mitbringt. Bestehende illiquide Anlageklassen sind Immobilien und Infrastruktur.
Die Ansätze bei Infrastruktur ändern sich, sehen beispielsweise Developments vor. Damit bekommt die Asset-Klasse auch eine neue Rolle im Portfolio. Auch die Verpackung könnte sich ändern.
Drei Kindertagesstätten in NRW an regionalen Investor verkauft. „Investment mit stabilen Mieterträgen.“
Schroders: Beteiligungen in jüngsten Krisen deutlich resilienter als Aktien. Private Equity lieferte jährlich 16 Prozent.
GDV warnt vor Risiken in der „Level-2“-Gesetzgebung, die noch festzulegen ist. Konkrete Ergebnisse erst 2025.
Erster britischer Pensionsfonds allokiert Bitcoins. Berater sieht einzigartiges Risk-Return-Profile.
Renewables-Verband wirbt für konsequente Umsetzung der Energiewende. Gesamtsystem sei zu optimieren.
Studie zeigt erheblichen Investitionsbedarf in die Infrastruktursegmente Verkehr und Energie. Lars Feld: „Deutschlands Infrastruktur lebt fast nur noch von ihrer Substanz.“
Der Posten von Peter-Henrik Blum-Barth als Leiter der Kapitalanlage der SV Sparkassenversicherung wird neu besetzt. Ab November verantwortet Steffen Sihler die Abteilung.