Norwegischer Ölfonds setzt auf Hedgefonds
Erstes Investment in externe Long-Short-Strategie. GPFG sieht Chancen in veränderten Marktbedingungen.
Erstes Investment in externe Long-Short-Strategie. GPFG sieht Chancen in veränderten Marktbedingungen.
Die Continentale sucht eine Fachkraft, die für die Verwaltung der Alternativen Anlagen zuständig ist. Zum Aufgabenspektrum gehört auch das Monitoring, das Controlling sowie das Erstellen von Analysen.
Zweistelliger Millionenbetrag der Talanx-Gruppe fließt in den Ausbau von Solar- und Windparks im Burgenland. Im Konsortium über Ampega beteiligt ist auch die Europäische Investitionsbank.
Politik sieht Projekt von Luxcara kritisch. Chinesische Zulieferer, die russische Gefahr und amerikanische Vorbehalte bremsen Offshore-Pläne.
Lupus Alpha und Prime Capital berichten über hohe Renditen und niedrige Korrelationen. Investoren suchen Downside-Schutz und Diversifikation.
Versicherungen, Banken, Pensionskassen und Versorgungswerke interessieren sich momentan vor allem für Real Estate Debt, Data Centers und Light Industrial. Das und mehr zeigt eine aktuelle Umfrage.
Der europäische Verbriefungsmarkt entwickelt sich weiter. Zu den jüngsten Innovationen gehören Solar ABS, Data Center ABS und Private Credit CLOs.
Start-ups mit Fokus auf Klimaschutz waren noch 2024 das volumenstärkste Segment. Investorenumfrage sieht die Themen Cybersicherheit, KI und Verteidigung im Aufwind.
Der Alternatives-Experte managte über 20 Jahre die alternativen Anlagen der Barmenia. Neuer Arbeitgeber von Ingignoli wird Solutio sein.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.