Empfehlungen für die Offenlegung
Sustainable-Finance-Beirat gibt Handlungsempfehlungen zur geplanten Revision der Offenlegungsverordnung. Eine neue Kategorie „Transition“ wird gefordert.
Sustainable-Finance-Beirat gibt Handlungsempfehlungen zur geplanten Revision der Offenlegungsverordnung. Eine neue Kategorie „Transition“ wird gefordert.
Das Neugeschäft bei offenen Spezialfonds bleibt lethargisch. Woran das liegt und welche Produkte gefragt sind, zeigt die aktuelle BVI-Statistik.
Der Vermögensmanager der Munich Re holt sich Expertise von der Allianz. Sales-Chef Frank Becker geht von Bord.
Die USA bleiben der mit Abstand größte Markt für Pensionsvermögen. Allerdings wächst ein anderes Land besonders kräftig.
Kommt das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz nicht, gibt es vorerst auch keine Erleichterungen für die reine Beitragszusage im Sozialpartnermodell. Dennoch tut sich einiges am Markt und auch das Andocken an bestehende Modelle ist schon möglich. Ein Erfahrungsbericht von einer bAV-Fachtagung kürzlich in Berlin.
Nach dem Ende der Ampel-Koalition lag die geplante Anpassung der Anlageverordnung auf Eis. Nun kommt nicht nur die neue Infrastrukturquote. Auch die Risikokapitalquote wird angepasst.
Der Luxemburger Fondsverband beleuchtet in einer aktuellen Studie den Markt für nachhaltige Fonds. Ihr Marktanteil ist seit 2019 kräftig gewachsen.
Eine neue Studie hinterfragt die Entwicklung von Aktienmarktdatengeschäften und die Gebührenstrukturen an Europas größten Börsen sowie deren Auswirkungen auf den Markt. Der BVI spricht daraufhin von einem Fall für die Wettbewerbsbehörden.
Vorschläge zu Proportionalitätsregeln seien zu bürokratisch. Zudem werde der deutsche Markt benachteiligt.
Die EU will das Unbundling von Wertpapierdienstleistungen und Finanzresearch zurücknehmen. Der Analystenverband DVFA findet das gut und fordert eine weitere Verschlankung der Regulierung.