Die Nord/LB Asset Management will sich stärker mit künstlicher Intelligenz im Investmentprozess beschäftigen. Bessere Anlageentscheidungen verspricht man sich von einer Kooperation mit einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz.
Mit einem neuen Kapitalanlage-Rundschreiben will die Bafin vielfältigen Gesetzesänderungen Rechnung tragen. Während das Rundschreiben weiter auf sich warten lässt, skizzieren Experten Eckpunkte des Vorhabens.
EU-Finanzmarktrichtlinie wird nach Einschätzung der DVFA das Transparenzziel verfehlen und zu einem Defizit an Kapitalmarktinformation führen. Meag trägt Research-Kosten.
Torsten Hinrichs, CEO von Scope Ratings und zuvor Deutschland-Chef bei Standard & Poor´s, beantwortet im Interview mit portfolio institutionell unter anderem die Frage, warum es neben den Bonitätsnoten der drei großen US-Rating-Agenturen noch einer Zweitmeinung bedarf.
Der BVI hat die neue Verwahrstellenstatistik veröffentlicht. Das verwahrte Fondsvermögen liegt inzwischen bei fast zwei Billionen Euro. Nur eine Verwahrstelle in den Top Ten kann nicht mit Wachstum punkten.