BNP Paribas Asset Management baut institutionellen Vertrieb aus
Mit zwei Neuzugängen möchte man Versicherungen, Banken und Unternehmen „noch umfassender“ betreuen. Schwerpunkt auf Alternatives und Quant.
Mit zwei Neuzugängen möchte man Versicherungen, Banken und Unternehmen „noch umfassender“ betreuen. Schwerpunkt auf Alternatives und Quant.
Noch weniger Asset Manager performen besser als Smart-Beta-Indizes. Value war 2016 laut Lyxor-Studie Trumpf.
Knapp sechs Monate nach der Ankündigung der Übernahme von Pioneer Investments hat die Amundi-Gruppe alle erforderlichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen eingeholt und alle aufschiebenden Vorbedingungen für die Übernahme erfüllt. Auch die Personalia sind festgezurrt.
Matis war über vier Jahrzehnte für die Deutsche Bank tätig und übte leitende Funktionen bei DWS und DeAWM aus.
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) stellt personelle Weichen. Eine neue Führungskraft folgt Anfang 2018 auf den in den Ruhestand wechselnden Finanzchef Helmut Späth.
Billiges Beta, Regulierung, Kunden setzen Manager unter Druck. PWC erwartet sinkende Regulierungskosten.
Eigens dafür hat sich AGI Verstärkung für den institutionellen Vertrieb geholt. Fündig wurde man bei Bloomberg.
Das Dortmunder Investmenthaus für Sachanlagen hat eigens dafür die Position des Head of Institutional Sales neu geschaffen. Diese übernimmt Christian Hanke.
Die Fusionswelle im Asset Management rollt weiter. Invesco übernimmt den britischen ETF-Anbieter Source, es geht um Assets under Management von rund 25 Milliarden US-Dollar.
Die Fusionswelle im Asset Management geht weiter. Der britische Vermögensverwalter Schroders übernimmt die Schweizer Adveq Holding. Das auf Anlagen im Bereich Private Equity spezialisierte Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet.