R+V-Versicherung erweitert Vorstand
Im Vorstand der R+V-Versicherung dreht sich das Personalkarussell. Ein Grund dafür ist der Aufbau des neuen Ressorts Finanzen & Risikomanagement, das von Neuzugang Dragica Mischler geführt werden soll.
Im Vorstand der R+V-Versicherung dreht sich das Personalkarussell. Ein Grund dafür ist der Aufbau des neuen Ressorts Finanzen & Risikomanagement, das von Neuzugang Dragica Mischler geführt werden soll.
Der Bruch der Ampel-Koalition wirkt sich auf Gesetzgebungsverfahren aus, die für die Fondsbranche, für Anleger sowie für Rentensparer von Interesse sind. Das verdeutlicht eine Aufstellung des BVI.
Wachstum entfällt vor allem auf Rentenfonds und Aktien-ETFs. Offener Spezialfonds auf Schrumpfkurs.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Höchste Zeit also, eine passende Strategie für 2025 festzulegen. Hierfür viele Impulse gab der Investment Fokus von Lupus Alpha.
Unter institutionellen Investoren und Family Offices dreht die Immobilienstimmung laut einer Umfrage leicht ins Positive. Weitere Preisrückgänge im Bürosegment erwartet.
Der BAI hat die Ergebnisse seines Alternative Investor Survey 2024 veröffentlicht. Eine Erkenntnis: Hinderliche Denominator-Effekte gehören für die meisten deutschen Großanleger der Vergangenheit an.
Die Assets der Top 500 größten Asset Manager wuchsen 2023 auf 128 Billionen US-Dollar an. Passive Strategien nahmen 33,7 Prozent der AuM ein.
Mehr und mehr Asset Manager entscheiden sich dafür, in den Markt für European Long Term Investment Funds einzusteigen. Bei den Anlageklassen liegt Private Equity vor Private Debt und Infrastruktur.
An der Grenze von High Yield und Investment Grade wittern Investoren den Sweet-Spot des Unternehmensanleihen-Marktes. Das Crossover-Segment kombiniert im Idealfall die Vorteile von Hochzinsanleihen mit der Sicherheit qualitativ höherwertiger Papiere.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen und das Fondsfrauen-Netzwerk verkünden ihre Partnerschaft. Frauenanteil im Finanzsektor zu gering.