BNY Mellon will Präsenz ausbauen
Die global tätige Investmentgesellschaft BNY Mellon verstärkt sich personell. Deutschland habe strategische Bedeutung.
Die global tätige Investmentgesellschaft BNY Mellon verstärkt sich personell. Deutschland habe strategische Bedeutung.
Deutsche Kapitalverwaltungsgesellschaften rocken die Scope-Top-10. Vier KVGen unter den ersten zehn.
Auf institutionelle Anleger kommen immer komplexere Aufgaben zu. Aus Gründen der Effizienz delegieren nicht nur die kleinen Kapitalsammelstellen immer mehr nach außen.
Universal-Investment gewinnt Marcus Kuntz von State Street. Internationale Expansion auf der Agenda.
Neben den schwergewichtigen Global Custodians finden auch kleinere Verwahrstellen Nischen und Betriebsgrößenvorteile. Hauck & Aufhäuser fokussiert sich auf Real Assets, die Apo-Bank auch auf Beratung. Erstere macht gute Erfahrungen mit dem chinesischen Eigner.
BVI gibt Einblick in neue Statistik. Markt KAGB-konformer geschlossener Fonds fast vollständig abgebildet.
Langjähriger Axa-Manager kommt an Bord. Oberste Führungsriege damit komplett besetzt.
Marktführerschaft im Administrationsgeschäft, einen finanzstarken Eigner und Wachstumschancen in verschiedenen Segmenten: Bernd Vorbeck lässt keinen Zweifel, dass die Universal-Investment aktiv die sich in der Administrationswelt bietenden Chancen nutzen will – und zwar im In- und Ausland.
„2017 lief fantastisch“. Vorstandsvorsitzender Bentlage nimmt im Gespräch auch zum chinesischen Eigner Stellung.
Mit der Übernahme verwahrt die Apo-Bank etwa 19 Milliarden Euro. Lampe bläst zum Rückzug.