Service-KVGs verdreifachen Marktanteil an Neugeschäft seit 2012
59 Prozent aller Neuzuflüsse offenen Immobilienspezialfonds werden von Spezial-KVGs administriert. Anteil an Gesamtvolumen inzwischen bei rund einem Drittel.
59 Prozent aller Neuzuflüsse offenen Immobilienspezialfonds werden von Spezial-KVGs administriert. Anteil an Gesamtvolumen inzwischen bei rund einem Drittel.
Noltsch wechselt von BNP Paribas Securities Services. Vorgängerin Gina Slotosch wechselt nach London.
Die Niederlande gelten mit ihrem Betriebsrentensystem hierzulande oft als Vorbild. Zuletzt hatten die Pensionsfonds durch den Börsenabschwung im vierten Quartal 2018 Probleme, ihre Deckungsquoten zu erfüllen. Der Trend geht hin zu immer weniger und dafür größeren Pensionsfonds.
Memorandum of Understanding sieht Fusion des Verwahrstellen- und Asset-Servicing-Geschäfts vor. Fusioniertes Unternehmen wird knapp 3,3 Billionen Euro Assets verwahren.
Insgesamtes verwahrtes Fondsvermögen wächst auf 2.079 Milliarden Euro. Top-Depotbanken sind BNP Paribas Securities Services Frankfurt, die State Street Bank und HSBC Trinkaus & Burkhardt.
BNY Mellon hat Christoph Stähler mit Wirkung zum 1. April 2019 zum Leiter Verwahrstelle Deutschland ernannt. Er folgt auf Simon Voss.
Stiftungszweck der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau ist der Bauunterhalt von Kirchen und Pfarrhäusern. Für diesen wird das Vermögen, neben Forst, ebenfalls in Immobilien angelegt – und zwar in einen Wohnungs-Direktbestand, in Erbbaurechte und in Immobilienfonds. Auch in Sachen IT entwickelt sich die Stiftung weiter.
Christian Reitz ab sofort Head of Digital Transformation. Investition in die „Evolution des Geschäftsmodells“.
Künftig übernimmt Said Yakhloufi das operative Geschäft der Scope Analysis GmbH. Torsten Hinrichs, COO der Scope Group, wird Yakhloufi bei der Weiterentwicklung des Geschäftszweiges unterstützen.
Kommalpha screent knapp drei Billionen Euro. „Lieblings“-Vehikel ist deutscher Spezialfonds.