Das sind die neuen Geschäftsführer der ÄVWL
Das Münsteraner Versorgungswerk bestellt neue Geschäftsführer. Damit geht eine mehrmonatige Phase des Übergangs zu Ende. Zuletzt bestand das Leitungsgremium der ÄVWL nur aus dem Geschäftsführer Kapitalanlage.
Der Verwaltungsausschuss der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) hat mit Wirkung zum 1. Februar 2025 eine Neuausrichtung der hauptamtlichen Geschäftsführung umgesetzt. Die neue Führungsstruktur des berufsständischen Versorgungswerks aus Münster umfasst die Bildung einer dreiköpfigen, gleichgestellten Geschäftsführung, um die verschiedenen Bereiche des Versorgungswerks bestmöglich und umfassend abzubilden. Demnach verzichtet die ÄVWL auf die Dienste eines neuen Hauptgeschäftsführers. Diese Führungsrolle hatte zuletzt Christian Mosel von 2017 bis 2024 inne.
Dr. Ulrich Sonnemann wurde zum Geschäftsführer bestellt
Stattdessen hat der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe nun Dr. Ulrich Sonnemann zum Geschäftsführer bestellt. Der 49-Jährige arbeitet seit 2009 bei der ÄVWL. Dort war er zuletzt Leiter der Abteilung Personal und Geschäftsentwicklung.
Als neuer Geschäftsführer verantwortet Sonnemann den Geschäftsbereich Innere Verwaltung. Dieser Bereich umfasst die Themen Versicherungsmathematik / Risikocontrolling, Personal, Recht (einschließlich Datenschutz und Compliance), Finanzen, Kommunikation sowie die allgemeine Verwaltung.
Christian Koopmann leitet bei der ÄVWL Versicherungsbetrieb und IT
Auch Christian Koopmann wurde zum Geschäftsführer bestellt. Er ist seit 2015 bei der ÄVWL tätig und war bisher Leiter der Abteilung Mitglieder und Renten. In seiner neuen Funktion wird der 52-Jährige den Geschäftsbereich Versicherungsbetrieb und IT leiten. Hierzu gehören insbesondere alle Fragen in Bezug auf das Satzungs- und Leistungsrecht, die Betreuung der Mitglieder und Rentenbeziehenden sowie die Digitalisierung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des Versorgungswerks.
Markus Altenhoff ist seit 2004 bei der ÄVWL und bereits seit 2009 als Geschäftsführer für den Bereich Kapitalanlage verantwortlich. Im Rahmen der Neuausrichtung bleibt er für diesen Bereich zuständig, der die Abteilungen Wertpapiere und Darlehen, das Immobilien-Portfoliomanagement, das Technische Immobilienmanagement sowie nun auch die ESG-Koordination umfasst.
Die ÄVWL betrachtet die Neuausrichtung der hauptamtlichen Geschäftsführung als einen strategischen Schritt. Damit solle den wachsenden rechtlichen, organisatorischen, technischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine moderne Unternehmensführung Rechnung getragen werden, um das Versorgungswerk zukunftssicher aufzustellen. Gleichzeitig sollen durch die enge Zusammenarbeit der drei Geschäftsführer effizientere Abläufe geschaffen und die Expertise in übergreifenden Projekten besser gebündelt werden.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Personalien
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar