Pensionskassen
8. April 2025

Neuer Senior-Portfoliomanager bei der BBP

Die Pensionskasse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten begrüßt mit Jochen Schiele einen äußert erfahrenen Kapitalanleger. Er wechselt von Frankfurt am Main nach Baden-Baden.

Wenn Führungskräfte ihr Unternehmen verlassen, um sich einem anderen Arbeitgeber zuzuwenden, wird das in Pressemitteilungen häufig euphemistisch als „Suche nach einer neuen Herausforderung“ umschrieben. Über den Wechsel von Jochen Schiele gab es zwar keine solche Pressemitteilung, jedoch kann man davon ausgehen, dass sein Weggang vom Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen, wo er fast 19 Jahre tätig gewesen ist, zur Baden-Badener Pensionskasse tatsächlich eine echte Herausforderung ist. Und das ist in diesem Fall keine abgedroschene Redewendung. Wer nach bald zwei Dekaden die Firma wechselt, der erlebt nicht selten einen Kulturschock.

„Liefern statt labern“

Jochen Schieles Motto lautet „liefern statt labern“. Auch das scheint keine Floskel zu sein. Der bisherige Abteilungsleiter Direktanlagen beim Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen mit einer Bilanzsumme rund elf Milliarden Euro arbeitet nach eigenen Angaben seit April bei der Baden-Badener Pensionskasse (BBP), der Pensionskasse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, als Senior-Portfoliomanager. Die Kapitalanlagen des Sicherungsvermögens der BBP beliefen sich Ende 2023 auf etwas mehr als drei Milliarden Euro.

Damit beginnt ein neuer Abschnitt in der beruflichen Laufbahn Schieles, der sich als „sehr erfahrene, erfolgreiche und umgängliche Führungskraft im Bereich der institutionellen Kapitalanlage“ bezeichnet. Vor seinem Einstieg beim Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen arbeitete er von 2003 bis Mitte 2006 für die Inter-Versicherungsgruppe. Zu dem Zeitpunkt hatte er bereits umfassende Erfahrungen bei der Citi-Bank als Händler von Aktienderivaten gesammelt.

BBP versorgt Alte, Invalide und Hinterbliebene

Die Baden-Badener Pensionskasse ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Ihr Vereinszweck dient ausschließlich zur Erbringung von Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Daher ist die BBP keinem Wettbewerb ausgesetzt und verfügt auch über keinen Vertrieb.

Beaufsichtigt wird die regulierte Pensionskasse durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Dabei berücksichtigt die BBP die Vorschriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes sowie der Anlageverordnung samt Rundschreiben. Darüber hinaus gelten seit 2019 erweiterte europäische Melde- und Berichtspflichten durch Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie.

Im Oktober vergangenen Jahres machten wir Sie auf eine Reihe von offenen Stellen bei der BBP aufmerksam. Damals war unter anderem auch die Stelle des Senior-Portfoliomanagers vakant, die nun besetzt werden konnte. Zu den Aufgaben gehört die Betreuung und Weiterentwicklung der Fixed-Income-Bestände der Kasse, die Analyse der Kapitalmärkte sowie die Analyse und Zerlegung von strukturierten Produkten.

Der Senior-Portfoliomanager wird als Ansprechpartner für Handelspartner, externe Asset Manager, KVGen und Verwahrstellen fungieren und bei der Umsetzung der Strategischen und Taktischen Asset-Allokation mitarbeiten. Zudem sind der Handel von Wertpapieren und die Weiterentwicklung des Investmentprozesses sowie der Portfoliokonstruktion Teil seines Aufgabenspektrums.

Autoren:

Schlagworte:

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert