Berliner Zahnärzte wehren sich gegen Presseberichte
Auch andere Versorgungswerke gehen in die Offensive. Pauschalisierungen seien unzutreffend.
Auch andere Versorgungswerke gehen in die Offensive. Pauschalisierungen seien unzutreffend.
Die KfW und KPMG analysieren die Marktreife von Blockchain- und DLT-basierten Transaktionen in Deutschland und Europa. Dabei sei Zentralbankgeld entscheidend für eine sichere und effiziente Abwicklung.
Die EU-Kommission plant eine Verschiebung und Vereinfachung vieler Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Während der GDV das Vorhaben begrüßt, übt das FNG deutliche Kritik.
Städte und Kommunen entdecken den Kapitalmarkt für sich. Mehr und mehr von ihnen finanzieren Ausgaben nicht mehr nur über Steuern und Bankkredite, sondern zusätzlich über Schuldscheine oder per Stadtanleihe. Diese Zinsträger finden reißenden Absatz.
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit. Nun, das Warten hat ein Ende – die Redaktion schrieb ganze Bände.
Lupus Alpha und Prime Capital berichten über hohe Renditen und niedrige Korrelationen. Investoren suchen Downside-Schutz und Diversifikation.
Der Bedarf an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist hoch. Kommunen können den allgegenwärtigen Sanierungsstau nicht alleine stemmen und suchen deshalb privatwirtschaftliche Partner.
Wiederanlagerendite von 4,4 Prozent. Rückversicherung steigert Gewinn und verkündet Rekorddividende.
Der Berufsverband der Investment Professionals DVFA hat Branchenexperten zur Entwicklung des Büroimmobilienmarktes befragt. 55 Prozent erwarten bei institutionellen Investoren eine sinkende Quote von bis zu 13 Prozent im Mittelwert.
Die WWK will ihr Risikomanagement Leben/Sach mit einem Referenten verstärken. Er oder sie sollte bereits Kapitalanlagen-Know-how mitbringen.