Infrastruktur bleibt Anlegers Liebling
Umfrage von Patrizia ergibt Vorliebe für Energieinfrastruktur. Mehrheit erwartet konstante oder steigende Bewertungen.
Umfrage von Patrizia ergibt Vorliebe für Energieinfrastruktur. Mehrheit erwartet konstante oder steigende Bewertungen.
An Top-7-Standorten Trend zu kleineren Flächen und steigenden Spitzenmieten. In den USA stehen 20 Prozent leer.
Die Geschäftsführung der VGV wächst von zwei auf drei Mitglieder. Die bisherige Abteilungsleiterin der Kapitalanlagen ist in die Geschäftsführung eingetreten.
Lebensversicherung überzeugt mit klar strukturiertem Investmentprozess und „vorbildlich integrierten“ Risikomanagementsystemen. Taktische Steuerung auf Basis von Risikofaktoren.
LVM und ÄVWL über Palladio Partners an Glasfaser-Projektgesellschaft beteiligt. Infrastrukturfonds hält 30 Prozent.
Für das Gesundheits- und Sozialunternehmen ist es ein weiterer Beleg für hervorragende Arbeit in der Kapitalanlage. Strategie und Taktik fanden bei der Jury Gefallen.
Kreditinstitute sollen Nachhaltigkeitsrisiken mit Hilfe von wissenschaftlich fundierten Szenarien messen. Umfrage von Union Investment: Großanleger berücksichtigen Nachhaltigkeit für das Risikomanagement.
In einem schwachen Marktumfeld hat auch das Portfolio des deutschen Staatsfonds „Kenfo“ im vergangenen Jahr an Wert verloren. Die stillen Reserven sind weitgehend abgeschmolzen.
Der 22. Juni war der Tag, an dem sich die deutsche institutionelle Kapitalanlage wieder zum alljährlichen Hochamt in Berlin versammelte. Nach einer Jahreskonferenz mit spannenden Diskussionen und hochkarätigen Vorträgen zeichnete die renommierte Jury am Abend beim Galadinner die glücklichen Gewinner in 15 Kategorien aus. Unter den Preisträgern finden sich bekannte wie auch neue Gesichter. Drei Institutionen räumten doppelt ab.