Die goldenen Zeiten neigen sich dem Ende zu
Das bekommen die 500 größten Fondsgesellschaften bereits zu spüren. Ihr Vermögen sinkt, während der Anteil von Alternatives wächst.
Das bekommen die 500 größten Fondsgesellschaften bereits zu spüren. Ihr Vermögen sinkt, während der Anteil von Alternatives wächst.
Mit wachsendem Verständnis nehmen die Allokationsquoten zu. Europaweite Studie von Invesco Powershares.
Bonuszahlungen in Millionenhöhe sind im Investmentbanking nicht unüblich. Doch auch die Stiftung von Harvard leistete horrende Bonuszahlungen an ihre Investmentprofis – trotz Underperformance im Vergleich zu den Peers.
In den Wohlverhaltensregeln der Fondsbranche finden sich nun auch Leitlinien zum verantwortlichen Investieren. Gesellschaften sollen ESG-Kriterien berücksichtigen.
Investoren suchen Ersatz für ihre festverzinslichen, renditearmen Wertpapiere. Anlagen, die mit ähnlichen Eigenschaften wie Renten in den vergangenen 30 Jahren einhergehen, wären wohl der heilige Gral: negative Korrelation zu Aktien, vernünftiger Carry und hohe Liquidität. Können Absolute Return und Liquid Alternatives in die Bresche springen?
Wenn Lehrer Schnaps kaufen, muss das nicht zwangsläufig in einem Desaster enden.
Alle für einen, aber nicht mehr einer für alles: In der Immobilienbranche hat die Trennung der Wertschöpfungskette Einzug gehalten. Immer mehr institutionelle Investoren setzen lieber auf Spezialisten statt auf Alleskönner. Über ihre Erfahrungen und Beweggründe berichten zwei Versicherungskonzerne und Administratoren.
Beim Vergleich der Rentensysteme in 27 Ländern landet Deutschland auf dem zwölften Platz – vor Frankreich und hinter Großbritannien. Es besteht dringender Reformbedarf.
Versicherungsgesellschaften sind geneigt, pfiffige „Insurtechs“ als Bedrohung zu betrachten, die das eigene Geschäftsmodell obsolet zu machen scheinen. Man kann die Start-up-Unternehmen aber auch als Türöffner für neue Geschäfte heranziehen.
Trotz allen Unkenrufen sind Banken derzeit nicht vom Aussterben bedroht. Davon ist Bundesbanker Dr. Andreas Dombret überzeugt. Aber Vorsicht: Sie könnten auf die Liste gefährdeter Arten kommen.